In jedem Team gibt es Herausforderungen, Spannungen, Konflikte und Missverständisse. Häufig erleben wir diese nur unterschwellig und können sie daher schwer offen ansprechen. Supervision und Seminare unterstützten genau an diesem Punkt. Wir wollen Euch begleiten über die Hürden der letzten Wochen: Teamkonflikte, anstrengende Elterngespräche, Fragen zu einzelnen Kindern. Es findet ein geschützter, wahrhaftiger Austausch statt. Begegnung wird glaubhaft. Ein Team erlebt sich auf Augenhöhe. Zutrauen zieht wieder ein. Der Alltag darf Belastungen mit sich bringen.
Wir sind für Euch als Team da. Ähnlich wie ein Team von Krankengymnasten haben wir unsere Spezialgebiete und lieben es, Hand in Hand unsern Kunden zielführend und unterstützend zur Seite zur stehen. Wir haben bewusst keine Seminare, die wir überall gleich abhalten. Wir haben unser Wissen und stärken dort, wo das Team, welches uns gerade bucht, die Unterstützung braucht. Ihr seid unser Fokus. Genauso wie Ihr Euch für Eure Kindergartenkinder einsetzt. Nichts Geringeres habt Ihr verdient.
"Wir kommen angekrochen und gehen erfrischt!"
"Das hat was Nahrhaftes. Da ist für alle was dabei."
"Wir erleben Ira als eine humorvolle und gleichzeitig tiefsinnige Person. Sie kommt erfrischend rüber, wirkt spontan und doch merkt sie sich alles was besprochen wurde und kann daran anknüpfen. Das macht die Zusammenarbeit ungemein wertvoll. Dabei schenkt Sie uns immer wieder den wirklich weiten Blick: Was wollen wir als Kindergarten den Kids in Zukunft mitgeben? Zu welchen Bürgern wollen wir ihnen helfen zu werden? Das ist Supervision, die den Beruf kostbar werden lässt."
"Wie ein schützendes Zelt auf einer kühlen Bergtour."
"Die arbeiten einfach systemisch. Da wird z.b. eine Metapher ins Feld geworfen. die Kontrahenten dürfen sich überlegen, wie sie sich gegenseitig wahrnehmen. Wir hatten schon Krokodile, Nashörner und Giftschlagen. Allein schon das Auswählen eines Tieres schenkt Raum wirklich die Kritikpunkte zu benennen. Der Konflikt wird ruhig und verlässlich moderiert. Sogar wenn es heiß wurde, hat sich keiner ausgeliefert gefühlt. Wir hatten schon Mediationen, da haben wir uns danach in den Armen gelegen und geweint. Endlich geklärt!"
"Es macht Spass mit den Eltern gemeinsam ein pädagogischen Abend zu entwicklen. Wir alle wünschen uns ein "Rettungsring" zu einem bestimmten Thema. Diese Abende machen unsere Elterngespräche so viel effektiver. Da ist ein pädagogisches Verständis auf das wir uns in den regelmässigen Abenden geeinigt haben. Unser Handeln greift in das Handeln der Eltern. Für das Kind kehrt so viel Ruhe und Klarheit ein. Eine Mutter hat uns erzählt, das ihr Sohn beim zu Bette gehen gesagt hat, das er später auch mal so Eltern Abende machen will. Was auch immer er davon mitbekommen hat- es scheint nicht das schlechteste gewesen zu sein."
Bei Euch in Eurem Kindergarten,
dort findet die Supervision statt. Das gesamte Team geniesst es, Zeit zu haben, Trennendes zu besprechen, sich über Fragen am Kind auszutauschen, herausfordernde Elterngespräche anzugehen. Themen gibt es immer in Fülle. Wir lachen und weinen, wir passen die Methoden an die aktuelle Aufmerksamkeitsspanne an. Es ist Eure Zeit. Ihr sollt es danach besser haben.
Weiterbildungsangebote finden digital statt. Sie entstehen aus der Supervision. Hier wird klar, wo eine Weiterbildung gezielt helfen könnte, und Ihr habt die Möglichkeit mit Eurem Dozenten den Termin zu finden der für Euch passt.
Dann kann sich jede von Ihrer Couch aus zuschalten. Ein entspanntes Lernen ohne weitere Anreisen wird möglich. Gezielt für Euch zugeschnitten.
Kindergartenleitungen stehen im Spagat zwischen Träger, Eltern, stattlichen Vorgaben, Umbaumassnahmen, Konzeptionsüberlegungen und dem Wunsch, für alle Fragen und Sorgen ihrer Mitarbeiter*innen zu Verfügung zu stehen. Dazu springen sie jederzeit in der Arbeit am Kind ein, sobald ein Mitarbeiter Engpass entsteht.
Die Überlastung ist vorprogrammiert.